Salifert MG Test
Test Salifert Magnesium
Der Salifert Magnesium Test ist ein einfach zu bedienender und schneller Tröpfchentest, mit dem du den Magnesiumgehalt in deinem Aquariumwasser genau messen kannst.
Details zum Test:
-
Messbereich: 30 - 1500 mg/l
-
Auflösung: 30 mg/l
-
Reicht für ca. 50 Tests
Warum Magnesium im Aquarium messen?
Magnesium ist nicht direkt für viele Organismen im Aquarium notwendig, aber es spielt dennoch eine wichtige Rolle. Nur wenige Tiere, wie Kalkalgen, Weichkorallen, Gorgonien, Seeigel, Seesterne und Mangroven, verbrauchen es in nennenswerten Mengen. Auch wenn Steinkorallen Magnesium für den Skelettaufbau nicht benötigen, ist Magnesium ein entscheidender Faktor für verschiedene biochemische Prozesse, darunter die Photosynthese. Zudem stabilisiert es den Calcium- und KH-Wert, indem es die Ausfällung von Calciumcarbonat verhindert.
Empfohlener Magnesiumbereich: Der ideale Magnesiumgehalt in einem Aquarium liegt bei 1250 bis 1350 mg/l.
Magnesium anpassen:
Für die meisten Aquarien reicht es oft aus, wöchentliche Wasserwechsel mit hochwertigem Meersalz durchzuführen, um eine ausreichende Magnesiumversorgung zu gewährleisten. Falls der Magnesiumwert unter 1200 mg/l sinkt, kann er durch spezielle Produkte oder durch eine selbstgemachte Stammlösung erhöht werden.
Beispiel:
-
Um in einem 300 Liter Aquarium den Magnesiumgehalt von 1200 mg/l auf 1320 mg/l zu steigern, solltest du 360 ml der Stammlösung hinzufügen. Es ist ratsam, diese Menge auf mehrere Tage zu verteilen, um einen plötzlichen Anstieg zu vermeiden.
Magnesiumgehalt zu hoch?
Wenn der Magnesiumwert über 1600 mg/l steigt, solltest du entweder die Magnesiumzugabe stoppen oder Teilwasserwechsel durchführen, um den Wert wieder in den optimalen Bereich zu bringen.