Gorgonie Muricella plectana - warziger Gorgonienfächer
Gorgonie Muricella plectana - warziger Gorgonienfächer
Vorkommen und Lebensraum:
- Vorkommen: Diese Art kommt in Neukaledonien, im Süd- und West-Pazifik vor.
- Lebensraum: Sie lebt in flachen Küstenregionen, die ständig unter Wasser stehen, und findet man meist unterhalb der Niedrigwasserlinie bis hin zur Schelfkante in Tiefen von etwa 200 Metern.
- Tiefenbereich: Häufig in Tiefen bis zu 50 Metern.
Eigenschaften:
- Größe: Kann bis zu 70 cm groß werden.
- Wassertemperatur: Bevorzugt Temperaturen zwischen 24°C und 27°C.
- Ernährung: Ernährt sich von Plankton.
Haltungsbedingungen:
- Licht: Die Koralle sollte nicht zu hell beleuchtet werden. Ein Bereich mit mittlerer Beleuchtung und guter Wasserzirkulation ist ideal.
- Wasserzirkulation: Ein gut durchströmter Bereich ist wichtig, um das Wohlbefinden der Koralle zu gewährleisten.
- Fütterung: Tägliche und ausreichende Fütterung mit Plankton ist notwendig, um die Koralle gesund zu halten.
Lebensraum und Erscheinung:
- Muricella Gorgonien sind vor allem im Indo-Pazifik verbreitet. Der Warzige Gorgonienfächer lebt oft in Kolonien, häufig in schattigen Bereichen wie unter felsigen Überhängen, auf Sand oder Geröll.
- Der Name „Warziger Gorgonienfächer“ beschreibt die charakteristische Struktur der Koralle mit eingezogenen Polypen, die wie ein feines Netz mit Knoten wirken.
Zusammenleben mit anderen Tieren:
- Ein bekanntes Beispiel für das Zusammenleben in dieser Koralle ist das Zwergseepferdchen Hippocampus bargibanti. Diese kleinen Seepferdchen sind perfekt an die rote Färbung der Polypen von Muricella plectana angepasst und gut getarnt. Ihre Körper sind meist hellgrau mit roten Tuberkeln, was ihnen hilft, sich in ihrem Lebensraum zu verstecken.
Für die Haltung im Aquarium ist es wichtig, die Bedingungen der natürlichen Umgebung dieser Koralle nachzuahmen: schattige Plätze, gute Wasserzirkulation und regelmäßige Fütterung. So kann die Muricella plectana gesund gedeihen und ihre faszinierende Schönheit entfalten.
- Strömung: Starke und wechselnde Strömung ist erforderlich, um Algenwuchs zu vermeiden.
Ernährung:
Die Gorgonia ventalina ernährt sich von Plankton, das sowohl pflanzliche als auch tierische Mikroorganismen umfasst. Zudem nutzt sie ihre Zooxanthellen, die durch Licht Energie gewinnen.
Herkunft:
Diese Art stammt ursprünglich aus den Gewässern der Bahamas, Belize und der Karibik und stellt eine faszinierende Ergänzung für jedes Meerwasseraquarium dar.